Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Vorträge
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    • Bibliothek
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Dorfgemeinschaft
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Paretzer Bockwindmühle
      • Holzbackofen-Team
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche & Apotheose
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Friedhof
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    • Denkmalschutz in Paretz
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Luftbild Paretz - jetzt Schlossgarten mit Grottenberg
Bannerbild
Schloss Paretz, Eingangsseite, Foto: U. Steckhan 2016
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 
2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945

15.02.2023 - 18:00 Uhr

 
3. Winterabendvortrag „825 Jahre Ketzin/Havel“

22.03.2023 - 18:00 Uhr

 
Sommerkonzert der Potsdamer Orchesterwoche 2023

22.07.2023 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde

30.11.2022

 
Vereins-Exkursion nach Berlin-Friedrichsfelde

25.09.2022

 
Ausstellungshinweis: Friedrich Gilly (1772–1800) Kubus, Licht und Schatten

17.09.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
15.02.2023 2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Festakt - Vereinsausflug und Fest zum 30-jährigen Bestehen des VHP

30.08.2021
Festvortrag von Matthias Marr
Lupe

Aus Anlass seines 30jährigen Bestehens lud der Verein Historisches Paretz am Samstag, 28.08.2021 nach Paretz ein.

Um 10:00h vormittags gab es einen Festakt mit anschließendem Sektempfang im Saal am Schloss Paretz. Die ursprüngliche Idee, den Festakt im Freien vor dem Mittelresalit des Schlossen stattfinden zu lassen, musste aufgrund der unsicheren Witterung leider aufgegeben werden. Wir danken für die persönlichen Grußworte von Herrn Bürgermeister Lück, Stadt Ketzin/Havel und von Herrn  Herrn Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr, SPSG. Den Festvortrag hielt unser Vorsitzender Matthias Marr, Frau Katharina Kuhlmann begleitete mit der Querflöte.

Etwa 45 Gäste waren gekommen und beim anschließenden Sektempfang gab es Gelegenheit zu ausführlichem Plaudern - nach der langen Corona-Pause, in der der VHP keine Veranstaltungen durchführen konnte.

 

Anschließend fuhr der große Reisebus eine Gruppe von ca. 20 Teilnehmern zu einer Stadtbesichtigung nach Brandenburg a.d.H. Unser Vereinsmitglied und bewährter Stadt-Brandenburg-Führer Winfried Köhler begleitete die Gruppe bei schönstem Wetter auf ihrem Rundgang durch die Altstadt und die Neustadt. Highlight war natürlich die St. Katharinen-Kirche mit der neu sanierten historischen Wagner-Orgel. Kompetent führte Frau Jutta Schwalbe durch die geschichtsträchtige Katharinenkirche. Wir danken dem Organisten für seine Ausführungen zum Aufbau des Instruments, der vor kurzem abgeschlossenen Sanierung durch die Potsdamer Orgelbau-Spezialisten Schuke und für das wundervolle Orgelkonzert.

 

Nach der Rückfahrt nach Paretz brauchten alle erstmal einen Kaffee! Freudig wurden die weiteren Gäste zum dritten Teil des Tages begrüßt. Routiniert spielten Dorothe's Jazz Serenaders lockeren New Orleans Jazz und Dixieland - für gute Stimmung war gesorgt. Ursprünglich sollte dieser Teil des Festes am wunderbar sanierten Grottenberg stattfinden, aber leider war das Wetter zu unsicher, so dass wir im Saal am Schloss feierten. Auch das Festessen fand drinnen statt. Aber ein Spaziergang nach dem Essen zur Grotte und zum Tempelchen musste sein, dabei erläuterte Matthias Marr die Geschichte des Ortes. Zurück im Saal gab es dann eine Lesung mit ausgewählten Texten von Ludwig Sternaux zum gleichen Thema, in bewährter Weise vorgetragen von Hans-Jochen Röhrig, begleitet von der Querflötistin Katharina Kuhlmann. Mit beschwingten Old-Jazz-Rhythmen aus dem 20er Jahren und angeregten Gesprächen klang der Tag aus.

 

In Summe war es ein schöner Tag, und das Wetter hat gehalten!

Danke den Helfer*innen Tanja + Paula + Nele Hipp, Shirin + Achmed + Lara Mourawi und allen anderen fleißigen Händen.

 

Bild zur Meldung: Festvortrag von Matthias Marr

Fotoserien


Aus Anlass seines 30jährigen Bestehens lud der Verein Historisches Paretz am Samstag, 28.08.2021 nach Paretz ein (30.08.2021)

Drei bewegte und ereignisreiche Jahrzehnte besteht nun der Verein Historisches Paretz - das musste gebührend gefeiert werden.

Urheberrecht:
VHP e.V. Fotos: Susanne Weber + Joschua Gussmann
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt