Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Vorträge
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    • Bibliothek
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Dorfgemeinschaft
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Paretzer Bockwindmühle
      • Holzbackofen-Team
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche & Apotheose
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Friedhof
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    • Denkmalschutz in Paretz
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Luftbild Paretz - jetzt Schlossgarten mit Grottenberg
Schloss Paretz, Eingangsseite, Foto: U. Steckhan 2016
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 
2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945

15.02.2023 - 18:00 Uhr

 
3. Winterabendvortrag „825 Jahre Ketzin/Havel“

22.03.2023 - 18:00 Uhr

 
Sommerkonzert der Potsdamer Orchesterwoche 2023

22.07.2023 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde

30.11.2022

 
Vereins-Exkursion nach Berlin-Friedrichsfelde

25.09.2022

 
Ausstellungshinweis: Friedrich Gilly (1772–1800) Kubus, Licht und Schatten

17.09.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
15.02.2023 2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

825 Jahre Paretz - wenn das kein Grund für ein schönes Sommerfest ist!

26.06.2022
Festgäste in der Paretzer Scheune
Lupe

Dieses Jahr feiert Paretz 825 Jahre:

Der Ort wurde am 28. Mai 1197 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Damals existierten sogar zwei gleichnamige Dörfer in enger Nachbarschaft. Zunächst hatten sich wendische Slawen als Fischer angesiedelt, später folgten deutschstämmige Landwirte. In einer kirchlichen Urkunde von 1297 wird dann nur noch ein Dorf Paretz erwähnt.

 

Auf Initiative des Ortsbeirats und der Freiwilligen Feuerwehr Paretz wurde das Sommerfest gefeiert, es war wirklich sehr schön.

 

 

Bild zur Meldung: Festgäste in der Paretzer Scheune

Fotoserien


Sommerfest zu 825 Jahre Paretz (25.06.2022)

825 Jahre Paretz - erste urkundliche Erwähnung 1197, wenn das kein Grund für ein schönes Sommerfest ist!

Organisiert vom Ortsbeirat und der Freiwilligen Feuerwehr Paretz - und unter Beteiligung vieler aus dem Dorf -fand am Samstag, den 25 Juni 2022 ein wunderschönes Sommerfest in Paretz statt. 

Im Kirchgarten hatte die Freiwillige Feuerwehr ihre Ausrüstung präsentiert. In der Scheune gab es Musik: Karlson sang seine Lieblingslieder, dann spielten die Akki-Harmonists auf gefolgt vom Ketziner Blasorchester. Dazu servierten die Damen jede Menge selbstgebackenen superleckeren Kuchen und Kaffee.

Das Holzbackofen-Kollektiv hatte schon am Abend vorher angeheizt, damit der im April eingeweihte Holzbackofen schon mal vorgeheizt war für 100 Sauerteig-Roggenmehl-Brote, die alle verkauft wurden. Dazu gabs auch Flammkuchen, sehr lecker. Wer mochte bekam auch eine Schmalzstulle mit dem frischgebackenen Brot, hmmm!

Die Feuerwehr verkaufte Würste vom Grill und Getränke vom Bierwagen - bei dem heißen Sommerwetter sehr gefragt. 

An einer ganzen Reihe von Verkaufsständen gab es Selbstgemachtes, Kulinarisches und Dekoratives. Und für die lieben kleinen war die Hüpfburg der Hit.

Und abends gab es noch die Disco in der Scheune.

 

 

Urheberrecht:
VHP, Fotos: Susanne Weber
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt