Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Vorträge
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    • Bibliothek
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Dorfgemeinschaft
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Paretzer Bockwindmühle
      • Holzbackofen-Team
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche & Apotheose
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Friedhof
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    • Denkmalschutz in Paretz
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schloss Paretz, Eingangsseite, Foto: U. Steckhan 2016
Bannerbild
Luftbild Paretz - jetzt Schlossgarten mit Grottenberg
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 
2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945

15.02.2023 - 18:00 Uhr

 
3. Winterabendvortrag „825 Jahre Ketzin/Havel“

22.03.2023 - 18:00 Uhr

 
Sommerkonzert der Potsdamer Orchesterwoche 2023

22.07.2023 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde

30.11.2022

 
Vereins-Exkursion nach Berlin-Friedrichsfelde

25.09.2022

 
Ausstellungshinweis: Friedrich Gilly (1772–1800) Kubus, Licht und Schatten

17.09.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
15.02.2023 2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Abgeschlossen

Matthias Marr eröffnet die Ausstelleung "Interieur um 1800...", Foto: unbekannt

Diese Ausstellungen fanden als Kooperation der SPSG mit dem Verein Historisches Paretz  in den heutigen Räumen 220-223 im Schloss Paretz (Westseite), damals die Ausstellungsräume des VHP, statt.

 

  • „Paretz – Eine märkische Residenz um 1800“, August bis Oktober 1991
     
  • „Interieur um 1800 – Die Wohnungen der Königin Luise“, August bis Oktober 1992
     
  • „In stiller Begeisterung – Johann Gottfried Schadow und die Königin Luise“, August bis Oktober 1993
                
  • „Preußische Porträts-Der Maler Johann Heinrich Schröder“, September bis Oktober 1994
     
  • „Paretz – Ein königlicher Landsitz um 1800“, Dauerausstellung von August 1995 bis Mai 1999

 

die Prinzessinnengruppe des Bildhauers Johann Gottfried Schadow

Verantwortlich waren durchgehend:   

  • Konzept und Realisierung:    Adelheid Schendel +
  • Ausstellungsgestaltung :       Herbert Sander
  • Organisation vor Ort:             Matthias Marr, Regina Sens, Waltraud Kosmala +,
                                                  Christel Michaelis +, Beate Jesse u.a.
Ausstellungskatalog
Ausstellungskatalog: 
 
Götz Eckardt, Hrsg. Adelheid Schendel und Gottfried lll. Schadow:
Johann Gottfried Schadow, Königin Luise in Zeichnungen und Bildwerken : Ausstelllung im Schloss Paretz und in der Dorfkirche Königsloge vom 11. September bis 31. Oktober 1993

 

Paretz : Verein Historisches Paretz - Potsdam : Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1993

Margarete Botzke Ausstellung in der ehemaligen Pförtnerloge - heute Museumsshop

Folgende Ausstellungen wurden vom Verein Historisches Paretz allein verantwortet:

 

  • „Karl August Henry- Ein Architekt aus Paretz“, Frühsommer 1992
     
  • „Harald und Robert Metzkes“ Gemälde und Skulpturen zur Commedia dell’Arte    Frühsommer 1993 (Übernahme aus Berlin)
     
  • „Margarete Meier-Botzke - Eine Fotografin sieht das Paretz der 1930er Jahre“, Frühsommer 1995
     
  • „Kunstschätze des Vereins Historisches Paretz aus 25 Jahren“  Ausstellung im OG des Schlosses Paretz aus Anlass des 25 jährigen Jubiläums des Vereins im November 2015
     
  • „Dauerausstellung historischer landwirtschaftlicher Geräte“ in der „Mehlwaage“ in der Werderdammstraße 2 (von außen zu besichtigen), seit  2010 (im Sommer täglich, außer Montag, geöffnet)
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt