Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Vorträge
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    • Bibliothek
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Dorfgemeinschaft
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Paretzer Bockwindmühle
      • Holzbackofen-Team
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche & Apotheose
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Friedhof
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    • Denkmalschutz in Paretz
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
Schloss Paretz, Eingangsseite, Foto: U. Steckhan 2016
Schafe im Kirchgarten Juni 2021
Luftbild Paretz - jetzt Schlossgarten mit Grottenberg
 
Veranstaltungen
 
"Ick kieke, staune, wundre mir..." Berlinerische Gedichte in der Paretzer Dorfkirche

27.08.2022 - 16:00 Uhr

 
Kultur- und Geschichtssonntag 2022 - 250 Jahre Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Friedrich Gilly

23.10.2022 - 10:15 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeindebrief ev. Kirchengemeinde Ketzin, Paretz, Tremmen, Etzin, Zachow-Gutenpaaren

26.07.2022

 
825 Jahre Paretz: der Ortsbeirat sagt danke und alle Helfer kommen

21.07.2022

 
Ein Leben für Luise - ein wieder aufgetauchter Zeitungsartikel von 2002

20.07.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
     +++   27.08.2022 "Ick kieke, staune, wundre mir..." Berlinerische Gedichte in der Paretzer Dorfkirche  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Kultur- und Geschichtssonntag 2022 - 250 Jahre Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Friedrich Gilly

23.10.2022 um 10:15 Uhr

Nach der Corona-bedingter Pause nehmen wir die lange Tradition der Kultur- und Geschichtssonntage  wieder auf.

 

Dieses Jahr gibt es eine interessante Konstellation, denn sowohl Prinz Louis Ferdinand von Preußen als auch Friedrich Gilly werden 250 Jahre alt.

 

Das genaue Programm des Tages liegt noch nicht fest, aber Sie sollten sich den Tag schon jetzt in Ihrem Kalender vormerken.

 

Der Tag wird - wie immer mit einem Gottesdienst in der Paretzer Dorfkirche beginnen, 10:15h geht es los.

 

Kurz zu den beiden Protagonisten:

Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Jean-Laurent Mosier, 1799Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Jean- Laurent Mosnier, 1799

Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806)

Friedrich Ludwig Christian von Preußen (genannt Prinz Louis Ferdinand von Preußen; auch Der preußische Apoll; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 10. Oktober 1806 in Wöhlsdorf) war ein preußischer Prinz aus dem Hause Hohenzollern, Feldherr, Komponist und Pianist.

Er war ein Neffe König Friedrichs des Großen - und seinetwegen besuchen wir im September das Schloss Friedrichsfelde. Als Kommandeur einer preußischen Vorhut fiel Louis Ferdinand am 10. Oktober 1806 im Gefecht bei Saalfeld, vier Tage vor der Schlacht bei Jena und Auerstedt.

Seinem Schaffen als Komponist und seiner Freundschaft mit Beethoven widmen wir das Konzert zum Abschluss unseres Thementags.

&

Friedrich GillyFriedrich Gilly

Friedrich David Gilly (1772 -1800)

Er war der Sohn David Gillys und selbst ein bedeutender, viel zu jung verstorbener, deutscher Baumeister in Preußen. Seine Werke sind von der Revolutionsarchitektur beeinflusst. Bereits mit 16 Jahren kam Gilly 1788 nach Berlin und erhielt dort in der Klasse für Architektur der Akademie der bildenden Künste eine umfassende Ausbildung. Nach div. Studienreisen und einem aufsehenerregenden Entwurf für ein Denkmal für Friedrich den Großen erhielt Friedrich Gilly 1798 wie sein Vater die Berufung zum Professor an der Bauakademie in Berlin. 26-Jährig wurde er so Lehrer u.a. Karl Friedrich Schinkel bevor er mit erst 28 Jahren an Tuberkulose starb.

 

 

 
Ein herrlicher Herbsttag 2020 - Abschluss des Kultur- und Geschichtssonntag am noch nicht fertiggestellten Gottenberg (Foto: S. Weber)
Ein herrlicher Herbsttag 2020 - Abschluss des Kultur- und Geschichtssonntag am noch nicht fertiggestellten Gottenberg (Foto: S. Weber)

 

Veranstalter

Verein Historisches Paretz e.V.

Parkring 1
14669 Ketzin/Havel

Telefon (033233) 80 74 7
Telefax (033233) 30 49 0 VHP Büro

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
www.paretz-verein.de

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt