Navigation überspringenzur Unternavigation
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Vorträge
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    • Bibliothek
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Dorfgemeinschaft
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Paretzer Bockwindmühle
      • Holzbackofen-Team
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche & Apotheose
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Friedhof
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    • Denkmalschutz in Paretz
    •  
  • Dorfkirche
    •  
    • Gemeindebriefe
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Geschichte
    • Architektur
    • Ausstattung
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
Bannerbild
Schloss Paretz im Schnee, Winter 2021
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Grottenberg Dezember 2020
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schloss Paretz Februar 2021
Bannerbild
Grottenberg Januar 2021
Bannerbild
Bannerbild
Schloss Paretz 8.Januar 2022
Der Grottenberg Januar 2021
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 

Die Paretzer Dorfweihnacht 2023

17.12.2023 - 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

1. Winterabendvortrag 2024 - Thema noch offen

17.01.2024 - 18:00 Uhr

 

2. Winterabendvortrag 2024 - Zum 150. Geburtstag von Wilhelm Botzke, Gutsverwalter in Paretz

14.02.2024 - 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 

Gemeindebrief ev. Kirchengemeinde Ketzin, Paretz, Tremmen, Etzin, Zachow-Gutenpaaren

27.11.2023

 

Luisenmarkt der Stiftung Paretz - ein voller Erfolg!

03.07.2023

 

Ordentliche Mitgliederversammlung 2023 - und wir haben ein neues Ehrenmitglied!

18.06.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
17.12.2023 Die Paretzer Dorfweihnacht 2023
 

Paretzer Holzbackofen erstmals eingeheizt

11.05.2022
Die Paretzer Holzbackofen-Anback-Mannschaft vom Mittwoch, den 11.05.2022
Lupe

TATA!

Endlich ist es soweit, der Paretzer Holzbackofen auf dem Schmiedehof hinter der Scheune steht und konnte nun erstmals ausprobiert werden.

 

Am Mittwoch, den 11. Mai 2022 fand sich eine Gruppe ein um einen ersten Test durchzuführen. Etwa 20kg Holz muss - in 3 Stufen - in der Schamotte-umkleideten Backofen-Kammer verbrannt werden. Das dauert, und dauert, und dauert. Mindestens 3h. Wir haben geduldig gewartet und beobachtet, wie die Temperatur der in der Brennkammer laaaangsam anstieg, die Lufttemperatur erreichte dann schon teilweise 500°. Jedoch war dann, digital gemessen, die Temperatur auf der Bodenfläche erst bei knapp 300°C.

 

"Das reicht",  meinte Bäckermeister Rene Reuter aus Ketzin, den wir gebeten hatten, uns mal in die Geheimnisse des Brotbackens einzuweihen.

 

11 Brote, 2 Pizzen, ein großer Blechkuchen, eine Portion Shortbread und Cantuccini wurden nacheinander erfolgreich gebacken. Ohne dass was schwarz wurde! Wenn das kein guter Anfang war. Der Holzbackofen bietet Platz für bis zu 20 Laib Brot - damit können in Zukunft auch bei größeren Veranstaltungen Brote, oder Pizza, oder Flammkuchen gebacken werden.

 

Und natürlich hoffen wir alle, dass das Beteiligungsprojekt der Stiftung Paretz und der Dorfgemeinschaft Erfolg hat und die vielen interessierten Paretzer Hobby-Bäcker ab jetzt regelmäßig Leckeres für zuhause backen werden.

 

An dieser Stelle danken wir auch Helga Breuninger, deren lang gehegter Traum so ein Backhäuschen immer war und die den Holzbackofen nun für den Hof der Paretzer Scheune finanziert hat.

 

 

Bild zur Meldung: Die Paretzer Holzbackofen-Anback-Mannschaft vom Mittwoch, den 11.05.2022

Fotoserien


Paretzer Holzbackofen - das erste Anheizen (11.05.2022)

Nach jahrelanger Überlegung und langer Vorbereitungszeit wurde nun der Paretzer Holzbackofen errichtet. Im Schmiedehof hat er einen schönen Standort unter einem neuen Unterstand bekommen.

Am 11.05.2022 wurde erstmals gebacken - und nach gebührender Wartezeit konnten ausgesprochen leckere Brote verkostet werden.

 

Hier ein paar Eindrücke von diesem Mittwoch Nachmittag im Frühling in in Paretz.

Urheberrecht:
VHP, Fotos: Susanne Weber
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt