Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Vorträge
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    • Bibliothek
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Dorfgemeinschaft
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Paretzer Bockwindmühle
      • Holzbackofen-Team
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche & Apotheose
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Friedhof
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    • Denkmalschutz in Paretz
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 
2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945

15.02.2023 - 18:00 Uhr

 
3. Winterabendvortrag „825 Jahre Ketzin/Havel“

22.03.2023 - 18:00 Uhr

 
Sommerkonzert der Potsdamer Orchesterwoche 2023

22.07.2023 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde

30.11.2022

 
Vereins-Exkursion nach Berlin-Friedrichsfelde

25.09.2022

 
Ausstellungshinweis: Friedrich Gilly (1772–1800) Kubus, Licht und Schatten

17.09.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
15.02.2023 2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945
  1. Start
  2. Verein
  3. Ziele
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Ziele & Aufgaben

Der Verein Historisches Paretz e.V. versteht sich als eine Interessengemeinschaft natürlicher und juristischer Personen, die das Ziel verfolgt, zur behutsamen Wiederherstellung des historischen Ortsbildes von Paretz beizutragen, sowie die geschichtlichen und kulturellen Traditionen des Ortes zu pflegen.

 

Der VHP ist ein gemeinnütziger Verein. Er existiert seit 1990 und hat rund 160 Mitglieder aus dem In- und Ausland. Er finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

 

Falls Sie unsere Interessen und Ziele teilen, werden Sie hier Mitglied oder unterstützen Sie uns mit hier einer Spende.

 

Die zentralen Aufgeben des Vereins Historisches Paretz sind:

  • Dokumentation und Bewahrung des Paretzer Erbes:
    • Foto-Dokumente aus mehr als 100 Jahren
    • Skizzen und Zeichnungen zu Paretz, Bauaufnahmen u.ä.
    • Gemälde und Drucke
    • Erschließen des Archiv für wissenschaftliche Arbeiten
  • Erforschung der Geschichte und Kultur des Dorfes
    • Paretz als preußisches Musterdorf - beispielhafte Baukunst, soziale und politische Ziele sowie die Entwicklung in den letzten 200 Jahren bis zur Gegenwart
    • Zeitzeugenberichte - Projekt Paretzer Gedächtnis
  • Denkmalpflege und Erhalt der historischen Dorfanlage
    • Unterstützung der Eigentümer und der Denkmalämter bei Sanierungen/ Rekonstruktionen mit Unterlagen aus dem Archiv und fachlicher Beratung
    • Eigene Sanierungsprojekte - durch Spendenmittel finanziert - 
      • Eiskeller
      • Pumpenhaus
  • Kulturelle Veranstaltungen in Paretz
    • Winterabendvorträge
    • Ausstellungen - eigene und Unterstützung anderer Organisationen
    • Mit-Organisation bei Dorffesten: Erntefest (4-jährig),  Scheunenfest bis 2013 jährlich
    • Konzerte
    • Kultur- und Geschichtssonntage jedes Jahr im Oktober
    • u.v.m.
  • Öffentlichkeitsarbeit in und um Paretz, seine Geschichte und seine Zukunft
    • Führungen für Besucher im Schloss, Schlossgarten und der Dorfanlage
    • Ausflüge für die Mitglieder des Vereins und Gäste
    • Paretzer Hefte, jährliche Sammlung von Vorträgen etc.
    • Paretzer Bote: Dorfbroschüre für Besucher und Gäste (Mitherausgeber)
    • Express-Info: unregelmäßiger Info-Brief an die Mitglieder
    • eigene Flyer etc.
    • Mit-Teilnahme an Tourismus-Messen etc.
    • jährliche Kalender
    • u.v.m. 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt