Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Winterabendvorträge
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Paretzer Bockwindmühle
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
 
Veranstaltungen
 
Kirchenkonzert der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

26.06.2021 - 16:00 Uhr

 
Sinfoniekonzert der Potsdamer Orchesterwoche

03.07.2021 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Baumschnitt am Pappelrondel vor dem Schloss Paretz

19.02.2021

 
Zum Jahresbeginn wünschen wir alles Gute und vor allem Gesundheit

14.01.2021

 
Weihnachtsgottesdienst AN der Paretzer Dorfkirche 2020

24.12.2020

 
[ mehr ]
 
 
 
     +++   26.06.2021 Kirchenkonzert der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci  +++     
  1. Start
  2. Projekte
  3. "Fontane.200" - 2019
  4. Fontane.Lesungen
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Fontane.Lesungen & Vortäge

Bereits abgeschlossene Musikalische Lesungen und Vorträge:

 

Musikalische Lesung: Zum 199.Geburtstag – Eine Reise nach Schottland "Jenseits des Tweed"

mit live Dudelsack-Musik aus Schottland

Sonntag, 30.12.2018 um 15:00 Uhr 

Dudelsack: Mr. Mac Gregory

Leser: Mr. Mike Schröder & Mr. Jörg Schulz


Fontanes Werk scheint unerschöpflich, auch wenn wir heute in erste Linie von seinen Wanderungen durch die Mark
Brandenburg sprechen, begegnen wir Ihm in seinen Gedichten auf so mancher Familienfeier und mit seinen
autobiografischen Schriften begleiten wir Ihn durch die europäische Geschichte der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
und erkennen dabei wie irdisch uns dieser Autor werden kann. So wollen wir auf dieser Lesereise alle Facetten
seines Werkes aufzeigen und beginnen an seinen 199. Geburtstag mit seiner Reise durch Schottland. Es lesen aus
seinem Werk „Jenseits des Tweed“ Jörg Schulz und Mike Schröder begleitet von original schottischen Weisen. Für
eine kleine typische Kostprobe ist am Rande aller Lesungen gesorgt.

 

Eintritt: 10€/6€ erm. (Ermäßigter Eintritt für Mitglieder, Kinder oder Personen mit staatlicher Unterstützung)
Veranstaltungsort: Saalgebäude und Saal Schloss Paretz Parkring 1 OT Paretz 14669 Ketzin
Weitere Information: Matthias Marr und Kathrin Hahn

 

1. Winterabendvortrag 2019

Mittwoch, 16. Januar 2019, 18:00 Uhr

„Der barocke Liederdichter Paul Gerhardt (1607-76) & Theodor Fontane“
Vortrag: Dr. Wilhelm Hüffmeier

Eintritt: frei, Spenden erbeten
Veranstaltungsort: Saalgebäude und Saal Schloss Paretz Parkring 1 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

 

2. Winterabendvortrag 2019

Mittwoch, 13. Februar 2019, 18:00 Uhr

„Theodor Fontane als europäischer Schriftsteller“
Vortrag: Prof. Hubertus Fischer, Berlin, Ehrenpräsident der Theodor Fontane Gesellschaft e.V.

Gleichzeitig ehrt der Verein Historisches Paretz e.V. mit diesem Vortragsabend sein langjähriges Ehrenmitglied

Wolfgang Stapp (1927-2017), der an diesem Tage 92 Jahre alt geworden wäre.

Eintritt: frei, Spenden erbeten

Veranstaltungsort: Saalgebäude und Saal Schloss Paretz Parkring 1 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

 

3. Winterabendvortrag 2019

Mittwoch, 13. März 2019, 18:00 Uhr

„Fontanes „Uhr“-Zeit“
Vortrag: Dr. Silke Kiesant, Potsdam, Sammlungskustodin für Uhren der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten

Eintritt: frei, Spenden erbeten
Veranstaltungsort: Saalgebäude und Saal Schloss Paretz Parkring 1 14669 Ketzin/Havel OT Paretz

 

200. Geburtstags-Feier Theodor Fontanes

Sonntag 29.12.2019 um 13:00 Uhr

Nach einem leckeren Tee mit Haferkeksen gab es eine musikalische Einstimmung mit Dudelsackweisen.

Die Lesung zu Fontanes Reise nach England "Ein Sommer in London" erinnerte uns an die warme Jahreszeit und führte uns in London der 1850ger Jahre (Dr. Petra Zerfel + Jörg Schulz). Die Fotos aus der Zeit untermalten die damalige Weltstadt-Atmosphäre, in die Fontane aus dem viel kleineren Berlin reiset. Dazu gab es schottische, irische und englische Weisen gespielt von der Dudelsack-Spielerin Katrin Koss.

Nach der Lesung gab es zum Abschluss ein schönes Geburtstagsessen.  

Zum abschluss führte die Frau des Nachtwächters Habedank, die Hedwig (Susanne Weber) zusammen mit Theodor Fontane (Jörg Schulz) durch das winterliche Paretz zu den Fontane-Orten.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt