Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Winterabendvorträge
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Paretzer Bockwindmühle
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
 
Veranstaltungen
 
Kirchenkonzert der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

26.06.2021 - 16:00 Uhr

 
Sinfoniekonzert der Potsdamer Orchesterwoche

03.07.2021 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Baumschnitt am Pappelrondel vor dem Schloss Paretz

19.02.2021

 
Zum Jahresbeginn wünschen wir alles Gute und vor allem Gesundheit

14.01.2021

 
Weihnachtsgottesdienst AN der Paretzer Dorfkirche 2020

24.12.2020

 
[ mehr ]
 
 
 
     +++   26.06.2021 Kirchenkonzert der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci  +++     
  1. Start
  2. Paretz heute
  3. Tourismus
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Tourismus

Rund 20 km von Potsdam und etwas 40 km vom Zentrum Berlins entfernt ist Paretz nicht erst seit heute ein touristisches Ziel. Denn schon Theodor Fontane, der Paretz viermal besucht hat und in den Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Buch Havelland III mehrere Kapitel über Paretz widmete, hat in den Jahren nach 1880 den Tourismus angeregt.

Damals kamen die Gäste mit der weißen Flotte nach Paretz, es gibt Fotos aus den 1920ger Jahren mit bis zu sechs Dampfern an der Paretzer Schleuse. Das wiederum führte dazu, dass es im kleinen Paretz zeitweise bis zu fünf Wirtschaften gab.

Paretz gehört nach wie vor zu den schönsten Ausflugszielen im Land Brandenburg.

 

Schloss Paretz

Ein Rundgang durch Schloss Paretz und seine königlichen Wohnräume mit ihren berühmten Paretzer Papiertapeten und den kostbaren Möbeln, Gemälden, Grafiken gibt faszinierende Einblicke in das königliche Landleben.

Die neu eingerichtete Dauerausstellung im Schloss erzählt von der spannenden Bau- und Nutzungsgeschichte des Ensembles und erinnert an die Restaurierung des bis zur Restaurierung 2001 bis zur Unkenntlichkeit verunstalteten Schlosses Paretz. Zu den Exponaten gehören einige künstlerisch herausragenden Büsten der Königin Luise und diverse Porträts von Mitgliedern ihrer Familie sowie elegante Einrichtungsgegenstände aus dem ehemaligen Kronprinzenpalais in Berlin, wie z.B. das vergoldete Toilettenservice der Königin. Eine Sitzgarnitur im etruskischen Stil vom ehemaligen Belvedere auf dem Potsdamer Brauhausberg ist hier ausgestellt.

In der Schlossremise, einem ehemaligen Pferdestall des Guts Paretz, werden kostbare königliche Kutschen, Prunkschlitten und Sänften aber auch ein Schwerlasttransporter aus dem 17. und 18. Jahrhundert präsentiert.

 

Doch neben dem Schloss gibt es noch viel zu sehen und zu erleben:

Reiterferien auf dem Luisenhof

www.luisenhofparetz.de

Feste-feiern und Tagen auf dem Storchenhof www.storchenhof-paretz.de
Heiraten in der Paretzer Kirche  
Ferienwohnungen für kurze und längere Aufenthalte  
Diverse Therapie und Erholungsangebote  
Töpferkurse und anderes kreatives  

Tagungen, Konferenzen

in der Paretzer Scheune und der Paretz Akademie

www.helga-breuninger-stiftung.de
Dorffeste und Konzerte http://www.stiftung-paretz.de/
Therapie und Workshops, Heilkunde und mehr  

 ... und natürlich nicht zuletzt die wunderbare Natur mit den Paretzer Erdelöchern, der Havel mit der Badestelle, die zu Bootstouren und Foto-Safaries einladen.

 

Schauen Sie doch mal in den Paretzer Bote oder auf die Seite www.paretz-ketzin.de

 

Und so erreichen Sie Paretz:

  • Der Havelradweg führt auf der Havel-Südseite an Ketzin vorbei, aber ein Abstecher über die Fähre „Charlotte“ nach Paretz lohn auf jeden Fall
  • Der neue Fontane-Radweg führt ebenfalls über Paretz
  • Mit dem Bus 614 erreicht man Paretz von Potsdam aus in ca. 50 min. www.havelbus.de
  • Mit dem Regionalexpress RE4 aus Berlin nach Wustermark und dann mit dem Bus 642 (Wustermark - Paretz - Ketzin - Gutenpaaren) erreicht man Paretz von Berlin Mitte in einer Stunde (meist schneller als mit dem Auto) www.havelbus.de
  • Mit dem Auto nehmen Sie die Autobahnausfahrt Potsdam Nord / Uetz, von dort sind es etwa 5 km
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt