Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Vorträge
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    • Bibliothek
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Dorfgemeinschaft
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Paretzer Bockwindmühle
      • Holzbackofen-Team
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche & Apotheose
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Friedhof
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    • Denkmalschutz in Paretz
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Luftbild Paretz - jetzt Schlossgarten mit Grottenberg
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schloss Paretz, Eingangsseite, Foto: U. Steckhan 2016
 
Veranstaltungen
 
2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945

15.02.2023 - 18:00 Uhr

 
3. Winterabendvortrag „825 Jahre Ketzin/Havel“

22.03.2023 - 18:00 Uhr

 
Sommerkonzert der Potsdamer Orchesterwoche 2023

22.07.2023 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde

30.11.2022

 
Vereins-Exkursion nach Berlin-Friedrichsfelde

25.09.2022

 
Ausstellungshinweis: Friedrich Gilly (1772–1800) Kubus, Licht und Schatten

17.09.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
15.02.2023 2. Winterabendvortrag 2023: „Die Paretzer Gutspächter von 1797 bis 1945
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

825 Jahre Paretz: der Ortsbeirat sagt danke und alle Helfer kommen

21.07.2022
Lieber Ortsbeirat: Danke für die Einladung und für's organisieren
Lupe

Am Dienstag Abend hatte der Ortsbeirat alle Mitstreiter und Helfer beim Sommerfest in Paretz, um sich mit einem geselligen Abend auf dem Schmiedehof vor dem Backofen recht herzlich zu bedanken.
Der Holzbackofen und der Grill wurden angeheizt und natürlich war auch für Getränke gesorgt.

Wer sich privat ein Brot oder anderes Gebäck abbacken wollte, konnte bei der Gelegenheit den Teig mitbringen. Der laue Sommerabend war perfekt. Es gab nette Gespräche und gemütliches Beisammen-Sitzen - etwa 70 Paretzer waren da.

 

Auch der Bürgermeister Lück schaute vorbei und bedankte sich beim Ortsbeirat für das Engagement, insbesondere bei Christiane Schnell, die ihn anscheinend wöchentlich mindestens einmal wegen irgendwas anruft...

 

Andreas hatte rechtzeitig den Holzbackofen eingeheizt. Die glühenden Holzreste aus dem Ofen wurden sofort als Grillkohle verwendet, super effektiv. Die vorbereiteten Flammkuchen lagen aufgereiht da. Wenn der Ofen richtig heiß ist, so 350°C, dann es dauert nur wenige Minuten bis sie fertig sind. Lecker!

 

Auf dem Grill der Feuerwehr waren dann rucki-zucki die Würste fertig - dazu gab es kühles Bier vom Fass.

Anschließend kam noch diverses privat vorbereitetes Brot in den Ofen - von dem so einiges sobald es fertig aus dem Ofen kam verschnabuliert wurde, mit der selbst-gestampften frischen Butter, hmmmm!

 

So geht Dorfgemeinschaft - es war ein wunderschöner gemütlicher Abend - 

 

 

 

 

 

Bild zur Meldung: Lieber Ortsbeirat: Danke für die Einladung und für's organisieren

Fotoserien


Der Ortsbeirat bedankt sich bei den Helfern beim Sommerfest (21.07.2022)

Das Sommerfest zum 825 Jahre Paretz war ein so schönes Event - dank der vielen Helfer die dazu ehrenamtlich beigetragen haben. Dafür bedankte sich der Ortsbeirat am Dienstag, 19.Juli 2022 mit einem Back- und Grillabend auf dem Schmiedehof hinter der Scheune. Etwa 50 Paretzer waren dabei und genossen den Abend mit Flammkuchen aus dem Holzbackofen, Grillwürsten vom Grill der Freiwilligen Feuerwehr und kühlem Bier aus dem Fass.

Urheberrecht:
VHP, Fotos: Susanne Weber
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt