Navigation überspringen
Kontakt   |   Login   |   Suche
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Start
  • Verein
    •  
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
      •  
      • Vorstand aktuell
      • Vorstände seit 1990
      •  
    • Spenden
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Bildergalerie
      •  
      • Fotos Vereinsleben
      • Fotoalben
      •  
    •  
  • Programm
    •  
    • Programmkalender
    • Reservierungen /Tickets
    • Vorträge
    • Ausstellungen
      •  
      • Aktuell
      • Abgeschlossen
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • Geplant
      • Bisherige
      •  
    • Führungen
    • Kultur-&Geschichtssonnt
    • Konzerte
    • Presse
      •  
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Pressematerialien
      •  
    • Veranstaltungsarchiv
    •  
  • Projekte
    •  
    • Bauprojekte
      •  
      • Grottenberg
      • Pumpenhaus
      • Eiskeller
      • Belvedere
      •  
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Paretzer Hefte
    • Historisches Gedächtnis
      •  
      • Sammlung
      • Archiv
      • Zeitzeugen
      •  
    • "Fontane.200" - 2019
      •  
      • Fontane in Paretz
      • Fontane.Führungen
      • Historisches Erntefest
      • Fontane.Wanderungen
      • Fontane.Tage
      • Fontane.Lesungen
      • Fontane.Orte
      • Kulturland Brandenburg
      •  
    • Bibliothek
    •  
  • Paretz heute
    •  
    • Dorfgemeinschaft
    • Ortsteil
    • Politik
    • Einwohner
    • Akteure
      •  
      • Kirchengemeinde Paretz
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Paretzer Bockwindmühle
      •  
    • Tourismus
    • Bildergalerie
    •  
  • Geschichte(n)
    •  
    • Persönlichkeiten
      •  
      • König Friedrich Wilhelm III.
      • Königin Luise von Preußen
      • König Friedrich Wilhelm IV.
      • Valentin von Massow
      • David Gilly
      • Friedrich Gilly
      • Theodor Fontane
      • Fritz Henry
      • Karl August Henry
      • Margarete Maier-Botzke
      • Pfarrer Heinz Koch
      • Adelheid Schendel
      •  
    • Paretzer Skizzenbuch
    • Schloss- und Dorfanlage
      •  
      • Architekturkonzept
      • Schloss
      • Dorf
      • Kirche & Apotheose
      • Gut
      •  
    • Gärten & Landschaft
      •  
      • Schlossgarten
      • Grottenberg & Tempelchen
      • Kirchgarten
      • Friedhof
      • Rohrhausgarten
      • Rohrhaus
      • Luisenpforte
      • Königsweg & Belvedere
      • Die Landschaft
      •  
    • Quellen und Literatur
    • Denkmalschutz in Paretz
    •  
Verein Historisches Paretz e.V.
 
Blickachse Grottenberg - Königsdamm
Luftbild Paretz - jetzt Schlossgarten mit Grottenberg
Grottenberg April 2021
Schloss Paretz, Eingangsseite, Foto: U. Steckhan 2016
 
Veranstaltungen
 
Bücherbasar in Paretz

21.05.2022 bis 22.05.2022 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 
Pfingstgottesdienst der Ev. Kirchengemeinde

05.06.2022 - 14:00 Uhr

 
Brandenburgische Sommerkonzerte in der Paretzer Scheune

12.06.2022 - 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Paretzer Holzbackofen erstmals eingeheizt

11.05.2022

 
Vorführung des Holzbackofens in Deetz

05.04.2022

 
Gemeindebrief ev. Kirchengemeinde Ketzin, Paretz, Tremmen, Etzin, Zachow-Gutenpaaren

24.03.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
     +++   21.05.2022 bis 22.05.2022 Bücherbasar in Paretz  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Fontane in Paretz

Foto: Emil Bieber Copyright: Klaus Niermann, Hamburg Berlin, 1894 © Deutsches Historisches Museum, Berlin Inv.-Nr.: Ph 2005/53

Theodor Fontane war insgesamt 4x in Paretz.

Er traf sich mit dem damaligen Hofgärtner Wilken und sie hatten sich viel zu erzählen, denn beide Großväter hatten direkt mit Königin Luise zu tun!

 

Theodor Fontane beschrieb den Weg der königlichen Reisegesellschaft nach Paretz über das nahe gelegene Dorf Uetz:

„Eine kurze Zeit hindurch schien es, als sollte das stille Dorf mit in die Welt, von der es sonst abgeschlossen liegt, hineingezogen werden. […] Um diese Zeit – der König wählte immer den Wasserweg – wurde Ütz zu einer vielgenannten Fährstelle. Der Fischer, der den Dienst versah, hatte seine goldnen Tage […] und die Dorfstraße entlang, in der bisher bei Regenwetter die Dungwagen steckengeblieben waren, schaukelten sich nunmehr die königlichen Kutschen. Das war bis 1810. In den 20er und 30er Jahren flackerte es noch einmal auf, dann erlosch es ganz.“

 

Fontane in Paretz

 

Theodor Fontane-Paretz_Text aus den Wanderungen

 

LeMo - Biographie Theodor Fontanes

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Sitemap   |   Links   |   Anfahrt   |   Gästebuch
Brandenburg vernetzt